Ersatzteil-Management
Verbesserung:
- Definition von Ersatzteilstrategien
- Klassifizierung der Ersatzteile nach ABC Methoden
- Abgleich Soll-/Ist-Situation
- Optimierung des Lagerbestands (Bestellstrategien und –mengen)
- Optimierung des Beschaffungs-Managements - Schnittstelle zum Einkauf
- Organisation des Warenlagers
- Ersatzteillogistik, Prozesse und Organisation des Ersatzteil-Management
- Alternative Beschaffung (Konsignationslager, eCommerce, Kanban, etc.)
Nur 10 - 15 % aller Ersatzteile sind wirklich wichtig!
Ihr Ergebnis:
- Direkte Kosteneinsparung in den Materialkosten
- Höhere Liquidität durch Einsparung in den Kapitalkosten
- Nutzen Sie die Vorteile von effizienten Ersatzteilstrategien
- Findung der Balance zwischen Bestandsminimierung und Restrisiko
- Wirtschaftliche Steuerung des Warenlagers
- Definierte und klare Prozessbeschreibungen zwischen Einkauf und Fachabteilung
Hier können Sie unseren Prospekt zum Thema downloaden oder ausdrucken.
![]() |